
ALL RIGHT. GOOD NIGHT.
Ein Stück über Verschwinden und Verlust
Eine Zusammenarbeit von Rimini Protokoll und Zafraan Ensemble, Berlin
Konzept/Text/Regie: Helgard Haug
Recherche/Regie Assistenz: Lisa Homburger
Dramaturgie: Juliane Maennel
Outside-Eye: Aljoscha Begrich
Musik: Barbara Morgenstern
Arrangement: Davor Branimir Vincze
Dirigat: Premil Petrovic
Bühne: Evi Bauer
Kostüm: Christine Ruynat
Sounddesign: Peter Breitenbach
Assistenz Sounddesign: Rozenn Liévre
Video- und Lichtdesign: Marc Jungreithmeier
Technische Leitung: Andreas Mihan
Technische Leitung Touring: Martin Schwemin
Produktionsleitung Rimini Protokoll: Louise Stölting
Stimmen:
Emma Becker, Evi Filippou, Margot Gödrös, Ruth Reinecke, Mia Rainprechter, Louise Stölting
Bühnenensemble:
Matthias Badczong (Klarinette), Evi Filippou (Schlagzeug), Josa Gerhard (Violin), Martin Posegga (Saxophon), Beltane Ruiz (Kontrabass)
Hands: Mia Rainprechter und Johannes Benecke
Aufnahme Orchester - Zafraan Ensemble:
Josa Gerhard (Violin), Noa Niv (Posaune), Matthias Badczong (Klarinette), Liam Mallet (Flöte), Martin Posegga (Saxophon), Damir Bacikin (Trompete), Anna Viechtl (Harfe), Adam Weisman (Schlagzeug), Yumi Onda (Violine), Benedikt Bindewald (Viola Tonaufnahme), Maria Reich (Viola), Alice Dixon (Cello), Natalie Plöger (Kontrabass), Florian Juncker (Posaune)
Uraufführung: 16.12.2021 HAU 1, Hebbel am Ufer Theater Berlin
Eine Koproduktion von Rimini Protokoll mit Hebbel am Ufer Theater Berlin, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, Pact Zollverein Essen, Volkstheater Wien, The Factory Manchester
+++ Einladung und Aufführung in die "10er Auswahl der bemerkenswertesten Aufführungen der Saison" im Rahmen des Theatertreffens der Berliner Festspiele Mai 2022 +++
+++ Nominierung und Aufführung im Rahmen des Dramatikerpreis der Mühlheimer Theatertage Mai 2022 +++
+++ Einladung zum Impulse Festival für zeitgenössisches Theater mit Aufführung im Pact Zollverein Juni 2022 +++
Die MH370 war ein internationaler Passagierlinienflug der Malaysia Airlines.
Am 8. März 2014 startete die Boeing mit 227 Passagieren und 12 Crewmitgliedern von Kuala Lumpur zu seinem Zielort Peking: Unspektakuläre Routine für 39 Minuten und 13 Sekunden. Dann verschwand das Flugzeug vom Radar.
Kurz nach dem Verschwinden des Flugzeugs schreibt der Vater der Autorin und Regisseurin, seinem Enkel vier Glückwunsch-briefe zum Geburtstag. Der Inhalt fast identisch; jeder Umschlag mit Sondermarke frankiert. Ein Jahr später kommt gar keine Karte, der Geburtstag war wohl vergessen worden und irgendwann bekommt diese Vergesslichkeit einen Namen und wird zur Krankheit: Demenz. Der Name des Enkels gerät in Vergessenheit, die Tatsache, dass es einen gibt und schließlich die Gewissheit über die eigene Person.
In ‘All right. Good night.’ zeichnet Helgard Haug das Verschwinden, die Suche und das Ringen mit der Ungewissheit nach - am Beispiel des verschwundenen Flugzeugs und der sich manifestierenden Demenz des eigenen Vaters. Es ist das Protokoll eines unumkehrbaren Prozesses.
(Auszug Pressetext Rimini Protokoll)




Aufführungsfotos: Merlin Nadj-Torma
Nächste Aufführungen:
25.-27. Mai 2024 - NTT Taichung (Taiwan)
26.-28. September 2024 Straßburg (Frankreich)