top of page
Titus groß.jpg

ANATOMIE TITUS. FALL OF ROME.

EIN SHAKESPEARKOMMENTAR.            von Heiner Müller

Raumentwurf im 6. Fachsemester Bühnen- und Kostümbild, 2014, Fachklasse Prof. Barbara Ehnes, Hochschule für Bildende Künste Dresden

 eingerichtet für das ehemalige Theater im Stadthafen, Volkstheater Rostock

Dramaturgische Einführung: Ludwig Haugk

 AUSGANGSPUNKT  

 

In welcher Form werden uns heute Botschaften zuteil? Wo befinden sich die Grenzen zur öffentlichen Dastellung von Gewalt? Wer entscheidet über meinen Zugang an Informationen? Wie beeinflusst Sprache und Bild mein Verständnis von Botschaften und welche Rollen dürfen Meinungen und Kommentare in der Rezeption von Berichten einnehmen?

 

Heiner Müllers Übersetzung Shakespear´s „Titus Andronikus“ nahm 1985 Kommunikationsstrategien vorweg, die im 21. Jahrhundert weitverbreitete Praxis geworden sind. Im Schlagzeilen Stil hebt Müller Vorgänge und Perspektiven aus der Geschichte Andronikus hervor, stilisiert das Drama selbst als eine Art Fallbericht und arbeitet mittels Kommentare Interpretationsschwerpunkte heraus.

Modell und Fotodokumentation: Christine Ruynat

KONZEPT UND ENTWURF  

 

Mein Raumentwurf bietet einen zeitgenössischen Zugriff auf den Fall Titus Andronikus und dient als Labor zur Erprobung von gängigen und neu etablierten Praktiken des Journalismus – im Rahmen oder auch zum Ausreizen von Positionen und Moral. Wie würde heute Hintergrund recherchiert, Text formuliert, Bilder gewählt und Entscheidungen für das zu veröffentlichende Format – ob Print- oder Mobilversion oder sogar Videobeitrag – gefällt werden?

Zur Verfügung stünde ein Co-Working-Space in der Raummitte, ein abgetrennter Arbeitsplatz z.B. für eine Redaktionsleitung so wie eine Teeküche. Das Setting befinde sich vor der eigentlichen Theaterbühne, die zugebaut ist, im ehemaligen Zuschauerraum des TiS und das Publikum nehme seitlich platziert an dem Medienlabor teil.

Mein Setting von 2014 war hierbei in erster Linie auf die journalistische Aufbereitung für Text und Bild ausgelegt.

bottom of page