
CYRANO DE BEGERAC
von Edmond Rostand
Regie/Ausstattung: Simon Solberg
Mitarbeit Bühne: Franziska Harm
Mitarbeit Kostüm: Christine Ruynat
Musikalische Leitung: Björn Bornhold
Licht: Michael Frank
Dramaturgie: Nina Rühmeier
Es spielten:
Annika Schilling, Nikolaus Benda, Stefko Hanushevsky, Benjamin Höppner, Özgür Karadeniz
Gascogner Kadetten (Band): Marvin Beranek, Lukas Berg, Björn Bornhold, Torsten Haas aka Haze, Michi Schwiemann
Statisterie: Cornelius Engemann, Laura Fregonser, Jan Kaerlein, Emre Kuba, Giorgios Markou, Skaidra Müller-Paulus, Asim Odobasic, Andreas Weber, Felix Zimmermann
Premiere: 15. April 2016, Depot 1, Schauspiel Köln
Aufführungsfotos: Tommy Hetzel




Edmond Rostand entwarf den romantischen Kampf dreier Männer, die mit ihrem jeweiligen Trumpf um das Herz der schönen Roxanne buhlen: mit Schönheit, Macht und Poesie. Erzählt zur Zeit des Französisch-Spanischen Krieges im 17. Jahrhundert ist der tragische Ausgang unausweichlich.
Simon Solberg verfolgte mit seiner Neu-Inszenierung von CYRANO DE BEGERAC die Überführung des Theaterklassikers in ein zeitgenössisches Milieu. Seine Straßenbanden fechten ihre Kämpfe gegen Großinvestoren im urbanen Setting zwischen Boxarena und Downtown aus und werden von einem energiegeladenen Soundtrack HipHop-Classics begleitet. Sein Konzept übersetzte ich im Kostüm unter Berücksichtung von Brandings und Community-Codes für die "Gascogner der Neuzeit" - mit neu entworfenem Logo und einer auf Schwarztöne abgestuften Ausstattung.